Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 58885700-70

Publikation Beuth Praxis 2023-11

Drei Schritte zur wirksamen und effizienten Steuerung der Unternehmenssicherheit

Ausrichtung an der DIN ISO 28000

Autoren
Dr. Frank Herdmann
Auch für Tablets und Smartphones

Bitte Treffen Sie Ihre Auswahl

ab 44,60 EUR inkl. MwSt.

ab 41,68 EUR exkl. MwSt.

Kauf- und Sprachoptionen

E-Book 1
  • 44,60 EUR

Buch
  • 48,00 EUR

Kombi E-Book
+ Buch 2
  • 61,40 EUR

Mehrplatzlizenzen 3
  • 93,66 EUR

  • 156,10 EUR

  • 312,20 EUR

  • 1561,00 EUR

1

Inklusive Zugriff über die Online-Bibliothek

2

Bei der Bestellung der Kombi-Fassung erhalten Sie Buch und E-Book

3

Mehrplatzlizenzen können nur mit einem bestehenden Nutzerkonto bestellt werden. Eine gleichzeitige Registrierung ist nicht möglich.

Autoren
Dr. Frank Herdmann

Schnelle Zustellung per Download oder Versand

Jederzeit verschlüsselte Datenübertragung

Über dieses Produkt

Sicherheit sollte an erster Stelle auf dem Weg zur Erreichung der Ziele eines Unternehmens stehen. Steuerung der Sicherheit bedeutet mehr als die Auseinandersetzung mit sicherheitsbezogenen Risiken!

Dieses Handbuch bietet eine umfassende Grundlage, sein Steuerungssystem für die Unternehmenssicherheit ausgerichtet an der DIN ISO 28000 zu entwickeln, sodass auf die Sicherheit der Organisation bezogene Schwachstellen und Bedrohungen reduziert oder vermieden werden können. Der Leitfaden stellt die komplexen Zusammenhänge einfach und verständlich mit geeigneten Anwendungsbeispielen dar. Er erklärt, wie die Norm in nur drei Schritten umgesetzt werden kann.

Entlang der drei Schritte Planung, Durchführung und Prüfung werden unter anderem folgende Aspekte betrachtet:

  • Organisation: Die Führung und Kommunikation in Bezug auf Risiken und Sicherheitsziele
  • Betrieb: Die Prozesse, Sicherheitsstrategien und -verfahren
  • Ausbau: Die Bewertung der Leistung und der Ausbau der Steuerung von Sicherheit

Dieser Praxisband enthält eine fiktive Fallstudie, die eine typische Projektsituation eines Unternehmens, dass die Anforderungen der ISO 28000 umsetzen möchte, darstellt.

Das Handbuch ist in deutscher und englischer Sprache verfasst und richtet sich an alle, die Verantwortung für den Schutz einer Organisation vor sicherheitsbezogenen Gefahren und Verletzungen tragen. Zusätzlich wird die Beziehung zu anderen ISO Management Systemnormen aufgezeigt.


Das Buch richtet sich an:
Geschäftsführung in KMU, QM-, Management- und Risikoverantwortliche, Security-Verantwortliche GU, Unternehmensberatungen, Weiterbildungsinstitute, Auditor*innen

Leseprobe
Produktinformationen
Ausgabedatum: 11.2023

1. Auflage, 202 Seiten, A5, Broschiert, Print

ISBN 978-3-410-31719-7 | BESTELL-NR. 31719

E-BOOK 978-3-410-31720-3 | BESTELL-NR. 31720

Angaben zu Herausgeber und Autoren

Autoren

  • Dr. Frank Herdmann ist seit 2010 als Inhaber der Auxilium Management Service im Change Management, Interim Management, Business Support im Transatlantikgeschäft sowie in der Unterstützung und Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen der Privatwirtschaft und Tochterunternehmen der öffentlichen Hand tätig. Zuvor war er viele Jahre Geschäftsführer mittelgroßer Unternehmen in einem Bankkonzern und bei den deutschen Tochterunternehmen einer größeren internationalen Beratungsgruppe im Immobiliengeschäft.

    Herdmann bringt seine als Geschäftsführer von Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen in seine Tätigkeit für seine Mandanten in der Problemanalyse und bei der Umsetzung von Lösungen auf der Basis seiner operativen, betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und praktischen Erfahrungen ein. In der Regel erfolgt dies zusammen mit einem Team von Mitarbeitern des Auftraggebers, so dass der Wissenstransfer garantiert ist.

    Im DIN ist Herdmann stellvertretender Obmann im NA 175-00-04 AA (Grundlagen des Risikomanagements) und war für diesen während der gerade abgeschlossenen Revision der ISO 31000 Leiter der deutschen Delegation zum TC 262 (Risk Management) der ISO und dort Leiter der Kommunikationsgruppe. Außerdem ist er im DIN Obmann im NA 175-00-05 GA (Sicherheit und Business Continuity), Mitglied der deutschen Delegation zum TC 292 (Security and Resilience) der ISO und hat u. a. an der Revision der ISO 22301 mitgewirkt. Er ist promovierter Rechtshistoriker (Dr. jur. an der Universität Kiel) und Rechtsanwalt. Herdmann ist Autor verschiedener Publikationen u.a. zum Compliance- und Risikomanagement, u. a. im Beuth Verlag.

    Dr. Frank Herdmann ist auch Autor von:

    Publikation Beuth Praxis 2022-07

    Drei Schritte zu einem integrierten nachhaltigen System der Unternehmensführung
    Was eine Führungskraft in einem KMU wissen sollte

    Publikation Beuth Praxis 2021-03

    Drei Schritte zur Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit
    Ausrichtung an DIN EN ISO 22301
Auch enthalten in
Lade Empfehlungen...
Lade Empfehlungen...