Wir sind telefonisch für Sie erreichbar!

Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr

Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr

Beuth Kundenservice
Telefon +49 30 2601-1331
Fax +49 30 2601-1260

Suche nach „Raumakustik im Alltag - Grundlagen, Hilfen und Beispiele zur Anwendung von DIN 18041 und VDI 2569“

Suche einschränken

8 Suchergebnisse

Sortieren nach:

Norm [AKTUELL] 2016-03

DIN 18041:2016-03
Hörsamkeit in Räumen - Anforderungen, Empfehlungen und Hinweise für die Planung

Diese Norm legt die akustischen Anforderungen und Planungsrichtlinien zur Sicherung der Hörsamkeit vorrangig für die Sprachkommunikation einschließlich der dazu erforderlichen Maßnahmen fest. Es ...


Abonnement im Online-Dienst

Dieses Dokument ist auch im Online-Abonnement verfügbar. Erfahren Sie mehr über Online-Dienste

Zu passenden Online-Diensten

ab 118,70 EUR inkl. MwSt.

ab 110,93 EUR exkl. MwSt.

Technische Regel Entwurf 2021-12

VDI 4499 Blatt 5:2021-12 - Entwurf
Digitale Fabrik - Prognose von Umgebungseinflüssen auf den arbeitenden Menschen

Diese Richtlinie befasst sich mit der Prognose von Belastungen und Beanspruchungen des Menschen durch seine Arbeitsumgebung. Dabei konzentriert sich die Richtlinie auf diejenigen ...


Abonnement im Online-Dienst

Dieses Dokument ist auch im Online-Abonnement verfügbar. Erfahren Sie mehr über Online-Dienste

Zu passenden Online-Diensten

ab 118,80 EUR inkl. MwSt.

ab 111,03 EUR exkl. MwSt.

Publikation Beuth Kommentar 2019-04

Handbuch zu DIN 4109 - Schallschutz im Hochbau
Grundlagen - Anwendung - Kommentare

Mit der neun Teile umfassenden Neuausgabe der DIN 4109 von Juli 2016 wurden die baurechtlichen Mindestanforderungen an die Schalldämmung neu gefasst.

ab 108,00 EUR inkl. MwSt.

ab 100,93 EUR exkl. MwSt.

Publikation Beuth Kommentar 2018-02

Hörsamkeit in Räumen
Kommentar zu DIN 18041

Hörsamkeit in Räumen kommentiert die DIN 1804, welche die akustischen Anforderungen und Planungsrichtlinien zur Sicherung der Hörsamkeit festlegt.

ab 62,00 EUR inkl. MwSt.

ab 57,94 EUR exkl. MwSt.

Publikation VDI Kommentar 2014-06

Erhöhter Schallschutz im Wohnungsbau
Kommentar zu VDI 4100:2012-10

Beurteilung und Vorschläge für erhöhten Schallschutz in Wohnungen nach VDI 4100
Die neue VDI 4100:2012-10 bildet die Grundlage für den Schutz der Bewohner vor unakzeptablem und störendem Lärm sowie zur Vereinbarung und zur Gewährleistung höherer Komfortansprüche zwischen den am Bau Beteiligten und den Bauherren. In Ergänzung zu den Mindestanforderungen an die Schalldämmung nach DIN 4109 definiert die Richtlinie drei zusätzliche Schallschutzstufen (SSt) für Planung und Bewertung des erhöhten Schallschutzes von Gebäuden.

ab 44,00 EUR inkl. MwSt.

ab 41,12 EUR exkl. MwSt.

Publikation Beuth Forum 2011-05

Nachhaltiges Bauen
Zukunftsfähige Konzepte für Planer und Entscheider

Im Rahmen der Reihe Beuth Forum beleuchten hier Experten verschiedener Disziplinen das Thema Nachhaltiges Bauen aus ihrer jeweiligen Perspektive und geben Prognosen für die Zukunft. Der Leser ...

ab 48,00 EUR inkl. MwSt.

ab 44,86 EUR exkl. MwSt.

Publikation DIN-Taschenbuch 35/1 2021-03

Schallschutz 1
Anforderungen, Nachweise, Berechnungsverfahren

Es gab reichlich Bewegung im Bereich der Schallschutz-Normung: Die bedeutende Normenreihe DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ wurde in vielen Punkten überarbeitet und erweitert. Da sie zu den ...

ab 170,00 EUR inkl. MwSt.

ab 158,88 EUR exkl. MwSt.

Publikation Bauwerk 2019-11

Planungsatlas
Praxishandbuch Bauentwurf

Der Planungsatlas enthält die wesentlichen Grundlagen für den Entwurf und die Planung von Hochbauten.

ab 68,00 EUR inkl. MwSt.

ab 63,55 EUR exkl. MwSt.

Achtung

Mit dem Wechsel der Seite geht die aktuelle Auswahl verloren. Was möchten Sie tun?

Auswahl verwerfen und die nächste Seite aufrufen